Location & Anfahrt

Gruenspan

Der Gruenspan rockt seit über 50 Jahren. Gegründet wurde der Musikclub 1968 an der Großen Freiheit in Sankt Pauli und ist seitdem fester Bestandteil der Hamburger Kulturszene. Bekannt wurde der Gruenspan vor allem durch Konzerte und progressive Rockpartys. Das Gebäude an der Ecke Simon von Utrecht Straße fasst 800 Gäste und hat eine Außenfassade, die von den Hamburger Künstlern Dieter Glasmacher und Werner Nöfer gestaltet wurde.

Die Geschichte des Gebäudes ist ebenso bewegt wie die des Gruenspan selbst. Sie reicht bis ans Ende des 19. Jahrhunderts, wo die Große Freiheit 58 als »Tanzsalon« erbaut wurde und später unter dem Namen »Palmengarten« Bekanntheit erlangte. In den folgenden Dekaden wurde das Haus mehrmals umfunktioniert u.a. zu einem Hippodrom, einer Badeanstalt und einem Lichtspielhaus, bis 1968 dann die legendäre Eröffnungswoche des Gruenspan gefeiert wurde.

In den folgenden Jahren entwickelte sich die Adresse zu einem der angesagtesten Clubs der Rockgeschichte, verankert im Herzen von Hamburg. Zu Weltruhm gelangte der Gruenspan unter anderem als erster Club mit Öllichtelementen oder Ende der 1970er als erster Club weltweit mit eigener Lasertechnik. 1995 und bis 2014 wurde das Gebäude umfassend restauriert und bietet mit seinem rustikalen Ambiente, den Säulen und der Empore eine der schönsten und stimmungsvollsten Locations der Stadt.

Der Gruenspan hat sich vor allem als Liveclub etabliert. Unzählige Stars wie Bryan Adams, Linkin Park und Alice In Chains legten legendäre Auftritte im Gruenspan hin. Insbesondere das 1998 aufgezeichnete »Rockpalast«-Konzert von R.E.M. ist fester Bestandteil der Hamburger Musikgeschichte. Zehn Jahre zuvor gab es eine Schneeballschlacht zwischen Bryan Adams und einem Teil von Nirvana vor der Haustür. Seit jeher bietet der Gruenspan natürlich auch eine Bühne für aufstrebende Bands und die Stars von morgen. Livemusik ist schließlich die Seele des Gruenspan.

 

 

Anfahrt

Gruenspan GmbH
Große Freiheit 58,
22767 Hamburg

 

Die Parkplatzsituation auf St. Pauli ist insbesondere in den Abendstunden eher schlecht. Wir haben keine eigenen Parkplätze und empfehlen deshalb die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn ihr trotzdem mit dem Auto anreisen möchtet, so findet ihr zu uns:

Aus dem Süden (A1 Bremen)

  • über die A1 bis Autobahnkreuz Hamburg Süd
  • anschließend über die A255 in Richtung Elbbrücken
  • die B4 in Richtung Zentrum (Amsinckstrasse)
  • WICHTIG: auf der linken Spur bleiben und am Tunnel vorbeifahren
  • Weiterfahrt auf Ost-West-Straße bis Millerntorplatz 1 (großes Gebäude)
  • Gebäude linkerhand liegen lassen und auf der rechten Seite vorbeifahren
  • WICHTIG: nicht auf der Straße Reeperbahn weiterfahren, sondern die Straße darüber, Simon-von-Utrecht-Strasse, nehmen und nach wenigen hundert Metern in die Straße Große Freiheit rechts einbiegen! (siehe Anfahrtsskizze)

Aus dem Süden (A7 Hannover)

  • über die A7 until bis zur Ausfahrt Hamburg-Stellingen
  • anschließend die B4 in Richtung Zentrum (Kieler Strasse) auf der rechten Spur
  • Weiterfahrt auf Holstenstrasse (auf keinen Fall die B5 nehmen!!!)
  • links abbiegen auf Reeperbahn
  • links abbiegen auf Hamburger Berg
  • links abbiegen auf Simon-von-Utrecht-Straße
  • rechts abbiegen auf Große Freiheit

Aus dem Norden (A1 Lübeck)

  • über die A1 bis Autobahnkreuz Hamburg Süd
  • anschließend wie unter a1.) beschrieben

Aus dem Norden (A7 Kiel/Flensburg)

  • über die A7 until bis zur Ausfahrt Hamburg-Stellingen
  • anschließend wie unter a2.) beschrieben